
Kreative Fortbildung und wegweisende Schulung in neue Bilderwelten.
- Eigene DSLR-Kamera oder Systemkamera
- Stativ
- Draht- oder Fernauslöser
- Graufilter (Stärke 1,2 - 1,8 = 4 - 6 Blendenstufen, man sollte noch etwas erkennen, wenn der Filter aufgeschraubt ist)
- Laptop oder Ähnliches zur Bildauswahl und - bearbeitung (wenn vorhanden)
- wenn gewünscht Makroobjektiv oder Nahlinse
- wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
- Sonnencreme und Mückenspray
Die abstrakte Fotografie bildet in der Hauptsache Flächen, Formen, Farben und Strukturen ab, ohne dass deren Herkunft sich sofort erschließt. Die Reduktion bis hin zur Abstraktion lässt Sie die Motive mit einer anderen Blickeinstellung auswählen: Sie entwickeln neue kreative Bildideen.
Im Fokus wird dabei vorzugsweise die Natur am Darß stehen, es werden aber auch andere Themen gestreift. Zu Beginn wird an Bildbeispielen alles Wissenswerte zur Technik und zu einer gelungenen Bildgestaltung vermittelt. Sie lernen mit extremen Ausschnitten, Nah- und Makroaufnahmen, dynamisch bewegter Kameraführung, gezielt eingesetzter Unschärfe sowie Mehrfachbelichtung zu abstrakten Bildern zu kommen.
Die nähere Umgebung von Zingst, der Nordstrand bei Prerow und der Weststrand mit seinen windgepeitschten Bäumen und dem naturbelassenen Strand bieten gute Gelegenheiten, das Erfahrene in die Praxis umzusetzen. Zu den Exkursionszielen werden Sie im Kleinbus gefahren. Eine Auswahl der fotografischen Ergebnisse wird gemeinsam analysiert und optimiert. Die Bildauswahl können Sie wahlweise am im Seminarraum zur Verfügung gestellten Mac oder am eigenen Laptop machen.
Informationen zum Ablauf
Die Akkreditierung des Workshops geschieht im Max Hünten Haus. Eventuelle Locationwechsel außerhalb von Zingst, werden durch den Veranstalter organisiert und bekannt gegeben. Eine theoretische Einführung in das Thema, gefolgt von der Fotopraxis findet statt. Abschließend erfolgt eine Bildbesprechung mit anknüpfender Feedbackrunde.